Nicht immer. Nicht in einem Krankenhaus, zum Beispiel. In Krankenhäusern zahlen Sie die Selbstbeteiligung und Ihre Krankenkasse wird informiert. In einer Abtreibungsklinik ist das anders. Dort ist die Behandlung völlig anonym. Und kostenlos, wenn Sie in den Niederlanden wohnen. Privatsphäre und Kosten sind wichtige Themen, wenn es um den Abbruch einer Schwangerschaft geht. Das gesamte Personal der Abtreibungskliniken in Haarlem und Amsterdam ist an das Berufsgeheimnis gebunden. Sie sind verpflichtet, über Angelegenheiten zu schweigen, die ihnen im beruflichen Umfeld mitgeteilt/anvertraut wurden. Diese Verpflichtung zum Schweigen gilt für alle. Die Ärzte und Krankenschwestern können jedoch untereinander Informationen austauschen, um eine möglichst sichere Behandlung des Schwangerschaftsabbruchs zu gewährleisten. Wenn Sie es wünschen, können Sie eine Kopie Ihrer medizinischen Akte erhalten. Die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch werden von der Krankenversicherung nicht übernommen. Das bedeutet, dass Ihr Versicherer nicht über die Behandlung in den Abtreibungskliniken Haarlem & Amsterdam informiert wird. Aus dem Eigenanteil müssen Sie keine zusätzlichen Kosten bezahlen. Die Regierung finanziert Abtreibungsbehandlungen. Eine Bedingung ist, dass Sie in den Niederlanden wohnen und/oder arbeiten müssen. Abtreibungskliniken Haarlem & Amsterdam ist eine Partnerschaft von zwei Abtreibungskliniken: Beahuis & Bloemenhove Kliniek in der Region Haarlem (Heemstede) und Abtreibungsklinik Amsterdam. Die Kliniken sind auf Schwangerschaftsabbrüche im ersten und zweiten Trimester spezialisiert. Außerdem bieten die Ärzte und Krankenschwestern professionelle Beratung zur Empfängnisverhütung an. Das Ärzteteam besteht hauptsächlich aus Frauen; wenn Sie lieber keinen Mann haben möchten, ist das kein Problem. In den Niederlanden ist der Schwangerschaftsabbruch legal. In den Abtreibungskliniken in Haarlem und Amsterdam werden folgende Behandlungen angeboten: -die Frühabtreibungsbehandlung für Schwangerschaften bis zu 6,2 Wochen; -die Abtreibungspille für Schwangerschaften zwischen 5 und 9 Wochen; -Absaugkürettage bei Schwangerschaften zwischen 5 und 12 Wochen; -abtreibende Behandlung bei einer Schwangerschaft zwischen 13 und 17 Wochen; -abtreibende Behandlung bei einer Schwangerschaft von 18 bis 22 Wochen. Alle Eingriffe werden tagsüber durchgeführt, Sie müssen nicht in der Klinik übernachten. Auf der Website finden Sie ein Auswahlinstrument, das Ihnen bei der Entscheidung hilft, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist. Schließlich gehen wir kurz auf die Nachsorge ein. Obwohl der Eingriff mit großer Sorgfalt und unter Einhaltung aller Richtlinien durchgeführt wird, besteht immer die Möglichkeit von Komplikationen. Dies gilt für alle medizinischen Behandlungen in Krankenhäusern und Kliniken. Um sicherzugehen, dass Sie völlig gesund sind, empfehlen wir eine Nachuntersuchung vier Wochen nach dem Schwangerschaftsabbruch. Sie können einen Termin für diese Untersuchung in den Abtreibungskliniken in Haarlem und Amsterdam vereinbaren. Möchten Sie lieber zu Ihrem Hausarzt gehen oder möchten Sie es per Telefon erledigen? Auch das ist möglich. |
https://www.abtreibungholland.de/ |
